Tannzapfe-Cup / Sommercup 2025
Triple am SSB
Vergangenes Wochenende (24./25. Mai 2025) stand die Geräteriege Eschlikon im Dauereinsatz. Am Samstag fand der legendäre Tannzapfe-Cup in Dussnang statt, tags darauf in Altnau der Sommercup der Einzelturnerinnen. Einmal mehr bewiesen die Turnerinnen ihre Klasse und leisteten schier Unglaubliches!
Der Tannzapfe-Cup gehört seit Jahren zum Programm der Vereinsturnerinnen und ist für die Aktiven sowie auch die Jugend ein Saisonhighlight. In diesem Jahr war Eschlikon nicht nur durch die Geräteriege vertreten, sondern auch durch den Turnverein inklusive der Jugend sowie dem Männerturnverein.
Starke Jugend
Die Jugend eröffnete den Wettkampf an der Gerätekombination mit einer sehr gelungenen Leistung und der verdienten Note von 9.33. Kurz darauf präsentierten sie das Schulstufenbarren (SSB) Programm souverän, welches ebenfalls mit einer guten Note von 9.38 belohnt wurde. Für das Eidgenössische Turnfest hat man erstmals ein gemeinsames Programm mit der Jugend vom Turnverein einstudiert. So waren alle gespannt, wie die Premiere an den Schaukelringen ankommt. Mit einigen Unsicherheiten und Stürzen, durfte man dennoch zufrieden sein.
Wie immer wird die Jugend gemeinsam mit den Aktiven gewertet, was bedeutet, dass sich „Alt und Jung“ aus der ganzen Schweiz miteinander misst.
Dass mit den Jugendlichen aus Eschlikon zu rechnen ist, zeigten sie einmal mehr auf eindrückliche Art und Weise. Sie qualifizierten sich in der Sparte SSB für den Final. Mit der Gerätekombination resultierte der 7. Schlussrang.
Gelungene Vorrunde
Am Nachmittag griffen auch die Aktiven in das Wettkampfgeschehen ein. Trotz einem Ausfall einer Turnerin zeigten sie sich von ihrer besten Seite. Auch das SSB-Programm gelang deutlich besser als noch vor zwei Wochen beim ersten Wettkampf und wurde mit der Note von 9.52 belohnt. Am Boden liessen sie sich vom Publikum mitreissen und erturnten sich eine Note von 9.49.
Was alle für unwahrscheinlich hielten, wurde jedoch Realität – die Aktiven qualifizierten sich in einem starken Teilnehmerfeld mit allen drei Geräten für den Final.
Glanzleistung
Nach einer Verschnaufpause eröffneten die Aktiven den Bodenfinal. Anschliessend präsentierte die Jugend voller Stolz erneut ihr SSB-Programm im Final. Als Vorrunde 2.Plazierter in der Sparte SSB wussten die Aktiven, dass es einen starken Durchgang braucht, wenn man auf einen Sieg hoffen möchte.
Die Rangverkündigung startete gleich mit der ersten Sensation: Nach 2023 und 2024 holt sich die Vereinsgruppe der Aktiven auch in diesem Jahr den Sieg am SSB und dies mit der unglaublichen Note von 9.70! Auch die Freude bei der Jugend über die erturnte Note von 9.44 im Final war gross.
Als der Speaker zum nächsten Gerät; der Gerätekombination, wechselte, war die Anspannung der Aktiven deutlich zu spüren. Die meisten Turnerinnen rechneten nicht mit dem Podest. Doch es reichte mit der Note 9.56 für den 2. Schlussrang hinter TV/DTV Weite. Den bereits perfekten Tag rundete die Note von 9.60 am Boden ab.
Am Sonntag ging es für die Einzelturnerinnen am Sommercup in Altnau weiter. Noch etwas erschöpft vom Vortag starteten die Eschlikerinnen der Kategorien 1 und 4 früh morgens in den Wettkampf. Bis spät abends wurde geturnt. Celine Bürgi (Kat. 7) holt sich mit einer Top-Note von 9.75 am Boden Silber. Ebenfalls waren einige Top-Ten Rangierungen dabei wie Elin Schoch und Ladina Scherrer in der Kategorie 4, Liv Lüscher (Kat. 3) sowie Ariana Stillhart (Kat 6.), Masha Strässle (Kat. 7) und Delia Cassol (Kat.D).