Kopfbereich

Menu

ETF 2025

Die Geräteriege Eschlikon darf auf grossartige Resultate beim Eidgenössischen Turnfest in Lausanne zurückblicken. Am ersten Wochenende waren die Einzelturnerinnen am Start, eine Woche darauf dann die Vereinsgruppe der Aktiven. 

Mit dem Start des nur alle sechs Jahre stattfindenden Turnfestes fanden die Wettkämpfe in der Kategorie Sie&Er / Sie&Sie statt.  Zum letzten Mal standen Katja Kellenberger und Xeno Oettli gemeinsam auf dem Wettkampfplatz. Mit dem 4. Schlussrang von insgesamt 154 Paaren konnten sie nochmals zeigen, dass sie zu den Besten gehören. Eine Auszeichnungen konnten sich auch Delia Cassol und Masha Strässle sowie Celine Bürgi und Annina Süess ergattern. Die Paarung Bürgi und Süess stieg mit Noten von 10.000 sowie 9.65 in den Wettkampf ein. Nur leider glückte der Boden nicht wie gewünscht. 

Carina Wegmüller und Judith Ackermann nahmen am Turnwettkampf teil. Dank einer hohen Note von 9.85 am SSB durfte sich Judith über eine Auszeichnung freuen. 

Auch im Einzelturnen standen die Turnerinnen im Einsatz. So holten Eline Egli und Ariana Stillhart in der Kategorie 6 eine Auszeichnung wie auch Celine Bürgi und Katja Kellenberger in der Kategorie 7. 

Eine Woche darauf standen die Vereinswettkämpfe der Aktiven auf dem Programm. Die bisherige Saison war geprägt von verletzungsbedingten Ausfällen, so auch am ETF. Es hiess wieder kurzfristige Anpassungen in den Programmen. Gekonnt steckte die Gruppe dies weg und griff am Samstag um 08:36 Uhr in das Wettkampfgeschehen ein. 

Mit einer strengen Bewertung und einem suboptimalen Auftritt verlief der Start in den Wettkampf am Boden anders als erhofft. Es musste also am zweiten Gerät eine Steigerung her. Auch am SSB schlichen sich einige Fehler ein. Mit der Note von 9.55 waren aber alle sehr zufrieden. Zum Abschluss wurde ein letztes Mal die Gerätekombination geturnt. Mit einem sehr gelungenen und synchronen Auftritt und der Note 9.68 wurde der 3-teilige Wettkampf abgeschlossen. 

Es reichte jedoch nicht, das Total vom letzten ETF 2019 in Aarau zu verbessern. Aber mit einem 28. Schlussrang von 374 Vereinen in der 2. Division/Stärkeklasse waren alle glücklich. 

Die Geräteriege Eschlikon darf auf ein sehr erfolgreiches ETF mit vielen Top-Resultaten zurückblicken. Nach einer kurzen Sommerpause bereiten sich dann die Aktiven auf das nächste Highlight vor – den Auftritt an der Gymotion im Hallenstadion Zürich im Januar 2026.