Zweimal Gold, einmal Silber!
Zwei von Drei Titel erfolgreich verteidigt
Am Auffahrtswochenende traten die Turnerinnen der Geräteriege Eschlikon an der Thurgauer Meisterschaft im Vereinsturnen an. Da sie letztes Jahr in all ihren Disziplinen gewonnen haben, hatten sie 3 Titel zu verteidigen.
Ziel war es, da es einige Ausfälle an Turnerinnen gab, mind. einen Titel zu verteidigen.
Früh morgens machten sich die Geräteriege und der Turnverein aus Eschlikon mit dem Car auf den Weg nach Sulgen. Bereits um 9.28 Uhr stand das Schulstufenbarrenprogramm auf dem Terminplan. Dieses gelang sehr gut, es wurde mit der Note 9.45 belohnt, was gleichzeitig die beste Note in der Vorrunde an diesem Gerät war.
Mit dem Turnverein zusammen startete man in der Pendelstafette Mixed, dies tat man trotz nur eines Trainings sehr erfolgreich und konnte den 5 Schlussrang verbuchen. Nun stand auch schon die Gerätekombination auf dem Programm, auch dieses gelang den Turnerinnen solid, trotz einiger Schwierigkeiten mit den wackelnden Stufenbarren 9.30 und somit die deutliche Führung vor der Gymnastikgruppe Kreuzlingen (8.84) waren hier das Verdikt.
Um 12.40 Uhr stand mit dem Boden noch die letzte Vorführung der Vorrunde auf dem Programm, dabei wurden noch Witze gemacht, dass man sich im Falle eines Musikausfalls (wie an der Schweizermeisterschaft oder am Leuberg-Cup) nicht gleich laut loslachen solle. Aus Spass wurde Ernst... kurz nach dem Start stellte tatsächlich die Musik ab. Mit einer Routine, als wäre man sich nichts anderes gewöhnt, turnten die Girls aus Eschlikon das Programm mit zählen zu Ende. Mit der guten Note von 9.21 konnte man sich hinter Frauenfeld (9.48) fürs Final qualifizieren.
Es war wiederum nicht die CD der Turnerinnen schuld, dass die Musik ausgefallen ist, sondern ein Stromausfall.
Im Final stand gleich als erstes wieder der Boden an, diesmal funktionierte die Musik einwandfrei, alle waren sehr erleichtert und begeisterten das Publikum mit einem schön geturnten Programm. Weiter ging es an der Gerätekombination, auch dort konnte man das Niveau etwa gleich behalten, aber unsicher ob man den grossen Vorsprung auf Kreuzlingen allenfalls doch vergeben hat, war man sich doch.
Zum Schluss stand der Stufenbarren an, leider schienen hier die Kräfte einiger Turnerinnen am Ende zu sein, schlichen sich doch Fehler ein welche sonst nicht passieren. Angesichts der Hitze ist das nachvollziehbar, jedoch sehr schade, es würde auf jedenfall knapp werden um vor Dussnang-Oberwangen zu bleiben.
An der Rangverkündigung folgte dann die Überraschung mit 9.48 sicherte man sich deutlich den Sieg am Boden vor Frauenfeld und Neukirch-Egnach. Auch den Titel an der Gerätekombination konnte man verteidigen. Die Nervosität stieg, würde man vielleicht das erneute „Triple“ schaffen? Die Antwort lautet: Leider Nein. Die Turnerinnen aus Dussnang-Oberwangen waren im Schulstufenbarren schlicht besser und so musste man nach 3 Jahren den Titel erstmals wieder abgeben, der zweite Platz war dennoch zufriedenstellend.
Die Turnerinnen stürzten sich nach einer kalten Dusche ins Getümmel und liessen ordentlich die Korken knallen. Um 1.00 Uhr trat man gemeinsam Turnverein die Heimreise an.